Das Ökosystem Fließgewässer mit seinen Auen ist eines der artenreichsten und interessantesten Lebensräume in Deutschland. Das intakte Ökosystem ist durch Strukturreichtum geprägt und bietet einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen geschützten Lebensraum, trägt zum natürlichen Hochwasserrückhalt bei und besitzt ein hohes Potenzial an Selbstreinigungskraft. Heute sind diese natürlichen Funktionen oft eingeschränkt. Deshalb beschäftigt sich das Gewässerentwicklungskonzept mit unterstützenden Maßnahmen zur Wiederherstellung einer naturnahen Gewässerstruktur. Bei der Entwicklung von Maßnahmen werden Belange von Landeskultur, Hochwasserschutz und der angrenzenden Flächennutzung in die Planung einbezogen.
Sohlgleiten sind in Fließrichtung flach geneigte Querbauwerke. Sie dienen zur Überwindung von künstlichen Stufen im Gewässerbett. Meist wird eine Sohlgleite mit über das Gewässerbett hinausragenden Steinen oder aufeinanderfolgende Beckenstrukturen untersetzt. Gut geplante Sohlgleiten garantieren nicht nur den Erhalt des Wasserspiegels im stromoberen und -unteren Bereich, sondern gewährleisten die oft lebenswichtige Wanderung von aquatischen Lebewesen.
Viele ursprünglich gewundene Gewässerabschnitte wurden in den letzten Jahrzehnten begradigt und zu kanalartigen Abschnitten ausgebaut. Lebenswichtige Strukturen für aquatische Lebenswesen wurden dabei zerstört und die Vernetzung der Aue mit dem Fließgewässer unterbrochen. Das Ökosystem Fließgewässer büßte dabei einen großen Teil seiner Funktionsfähigkeit ein. Heute wird, unter Berücksichtigung der lokalen Randbedingungen, versucht dem Gewässer seinen naturnahen Lauf zurückzugeben. Oft genügt es dabei kleine Initialmaßnahmen (z.B. Entfesselung der Uferbereiche, Bepflanzung von standortgerechten Gehölzen Einbau von Totholz) zu setzen. Das Fließgewässer gestaltet sich durch seine Eigendynamik von selbst.
HINTERGRUND
Einteilung von Maßnahmen
Maßnahmen zur Gewässerentwicklung werden in drei Bereiche unterteilt:
Projektträger
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Planungsbüro
Ingenieurbüro Ellmann/Schulze GbR
Projektkoordination
Landgesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH
Ein Projekt
zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt